
Angriff und Abwehr: Die deutschen Geheimdienste nach 1945 (edition ost)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Angriff und Abwehr: Die deutschen Geheimdienste nach 1945" von Gotthold Schramm bietet eine detaillierte Analyse der Entwicklung und Tätigkeit der deutschen Geheimdienste nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die Gründung und den Aufbau der westdeutschen Organisation Gehlen, die später zum Bundesnachrichtendienst (BND) wurde, sowie die Entstehung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Schramm untersucht die Rolle dieser Dienste im Kontext des Kalten Krieges, ihre Strategien zur Informationsbeschaffung und Spionageabwehr sowie die politischen Implikationen ihrer Arbeit. Der Autor geht auch auf Kooperationen mit internationalen Geheimdiensten ein und thematisiert Skandale und Reformen bis in die Gegenwart. Durch fundierte Recherchen und Analysen gewährt das Buch Einblicke in das komplexe Zusammenspiel von Politik, Sicherheit und Geheimdiensttätigkeit in Deutschland nach 1945.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- ARES Verlag
- paperback
- 146 Seiten
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck