
Die Spionageabwehr der DDR: Mittel und MEthoden gegen Angriffe westlicher Geheimdienste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Spionageabwehr der DDR: Mittel und Methoden gegen Angriffe westlicher Geheimdienste" von Henry Nitschke bietet eine detaillierte Untersuchung der Abwehrstrategien und -techniken, die von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) während des Kalten Krieges eingesetzt wurden. Das Buch beleuchtet, wie die Stasi, als wichtigstes Sicherheitsorgan der DDR, versuchte, westliche Geheimdienstoperationen zu identifizieren und zu vereiteln. Nitschke beschreibt die organisatorische Struktur der Spionageabwehr sowie die spezifischen Methoden und Technologien, die zur Überwachung und Bekämpfung von Spionageaktivitäten genutzt wurden. Dabei werden sowohl operative Taktiken als auch psychologische Manipulationen thematisiert. Durch den Einblick in historische Dokumente und Berichte ehemaliger Agenten wird ein umfassendes Bild über die Herausforderungen und Erfolge der DDR-Spionageabwehr gezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag