
Wie die Westmusik ins Ostradio kam: Radiogeschichten von DT64 bis »Beatkiste«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie die Westmusik ins Ostradio kam: Radiogeschichten von DT64 bis »Beatkiste«" von Wolfgang Martin ist ein Buch, das sich mit der Geschichte des Radios in der DDR beschäftigt, insbesondere mit dem Einfluss westlicher Musik auf die ostdeutsche Jugendkultur. Der Autor, selbst ein Insider der Radiobranche, beleuchtet, wie Sender wie DT64 es schafften, trotz staatlicher Kontrolle westliche Musik in ihre Programme zu integrieren und so einen wichtigen Beitrag zur musikalischen Sozialisation junger Menschen in der DDR leisteten. Das Buch bietet Anekdoten und Hintergrundinformationen über die Herausforderungen und kreativen Lösungen der Radiomacher sowie die Reaktionen der Behörden und Hörer. Es ist eine Hommage an den Einfallsreichtum und den Mut jener, die den Klang des Westens in den Osten brachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover_comic -
- Erschienen 2018
- Euro Klassik GmbH, Augsburg
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 1992
- Semiotext (E)
- Hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2007
- Neues Leben
- audioCD -
- Klett
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- perfect
- 360 Seiten
- Nomos