Beat in der Grauzone: DDR-Rock 1964-1972 - Politik und Alltag
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Beat in der Grauzone: DDR-Rock 1964-1972 - Politik und Alltag" von Michael Rauhut untersucht die Entwicklung und Bedeutung der Rockmusik in der DDR zwischen 1964 und 1972. Das Buch beleuchtet, wie Rockmusik als kulturelles Phänomen sowohl von den Jugendlichen als Ausdruck ihrer Lebensweise als auch von den staatlichen Behörden wahrgenommen wurde, die versuchten, diese Musik zu kontrollieren und zu lenken. Rauhut analysiert die politische Dimension der Musikszene und zeigt auf, wie Bands und Musiker trotz staatlicher Restriktionen kreativ tätig waren. Dabei wird auch das Spannungsfeld zwischen Repression und Anpassung thematisiert sowie die Rolle der Rockmusik im Alltagsleben junger Menschen in der DDR dargestellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Jazzwerkstatt + Klassik
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- paperback -
- Erschienen 1980
- Landwirtschaftsverlag
- audioCD -
- Klett
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1987
- Leske u. Budrich
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Motorbuch



