Musik und Musikleben in der Sowjetunion Teil 4/5 (Liberalisierung 1953-1964) (Taschenbücher zur Musikwissenschaft 68)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Musik und Musikleben in der Sowjetunion Teil 4/5 (Liberalisierung 1953-1964)" von Jeanette Zehnder-Reitinger untersucht die Entwicklungen in der sowjetischen Musikszene während einer Phase des politischen und kulturellen Wandels. Nach dem Tod Stalins im Jahr 1953 begann eine Periode der Liberalisierung unter Nikita Chruschtschow, die auch das Musikleben beeinflusste. Das Buch beleuchtet, wie Komponisten und Musiker von den gelockerten Zensurmaßnahmen profitierten und neue Freiheiten in ihrem Schaffen erlebten. Es wird analysiert, wie sich westliche Einflüsse allmählich durchsetzten und welche Rolle staatliche Institutionen sowie Künstlervereinigungen spielten. Zudem werden bedeutende Persönlichkeiten und musikalische Werke dieser Zeit vorgestellt, um ein umfassendes Bild der sowjetischen Musiklandschaft zwischen 1953 und 1964 zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 1991
- Penguin
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Edition Stemmle Verlag
- audioCD -
- Klett
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Jazzwerkstatt + Klassik
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Waxmann
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta



