Probleme der Geschichte der DDR. Die Ulbricht-Ära (1950–1970) (Gesellschaft - Geschichte - Gegenwart)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Probleme der Geschichte der DDR. Die Ulbricht-Ära (1950–1970)" von Siegfried Prokop ist eine detaillierte Untersuchung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) während der Führung von Walter Ulbricht. Das Buch analysiert die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in dieser Zeitspanne, die von 1950 bis 1970 reicht. Prokop beleuchtet die Herausforderungen, mit denen die DDR konfrontiert war, darunter der Aufbau des Sozialismus, die Spannungen im Ost-West-Konflikt und die inneren Widersprüche des Systems. Er untersucht auch Ulbrichts Rolle in diesen Prozessen und wie seine Politik das Leben in der DDR beeinflusste. Durch eine kritische Betrachtung dieser Ära bietet das Buch Einblicke in die Komplexität und Dynamik eines Staates im Kalten Krieg sowie dessen Bemühungen um Legitimität und Stabilität.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback -
- Erschienen 1980
- Landwirtschaftsverlag
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht



