
Macht zeigen - Kunst als Herrschaftsstrategie: Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Macht zeigen - Kunst als Herrschaftsstrategie" von Wolfgang Ullrich begleitet eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, die sich mit der Rolle der Kunst als Mittel zur Darstellung und Festigung von Macht beschäftigt. Es untersucht, wie Herrscher und politische Eliten durch verschiedene Epochen hinweg Kunstwerke in Auftrag gegeben und genutzt haben, um ihre Autorität zu inszenieren und zu legitimieren. Die Ausstellung beleuchtet verschiedene historische Kontexte und zeigt auf, wie Bilder, Skulpturen und Architektur gezielt eingesetzt wurden, um Machtansprüche zu kommunizieren und öffentliche Wahrnehmungen zu beeinflussen. Durch diese Analyse wird ein tieferes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Kunst und Politik vermittelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2000
- Scalo Zürich
- Klappenbroschur
- 519 Seiten
- Erschienen 2021
- Worms Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag