
Müde Museen, Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Müde Museen, Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten“ von Daniel Tyradellis untersucht die Rolle von Museen und Ausstellungen in der modernen Gesellschaft. Tyradellis argumentiert, dass Museen oft in eingefahrenen Präsentationsformen verharren und dadurch ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen. Er plädiert für innovative Ansätze, die das Publikum stärker einbeziehen und zum kritischen Nachdenken anregen. Durch interaktive und immersive Ausstellungskonzepte könnten Museen zu Orten des Dialogs und der Reflexion werden, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch gesellschaftliche Debatten anstoßen. Das Buch fordert eine Neuausrichtung der Museumsarbeit hin zu mehr Kreativität und Experimentierfreude, um das Denken der Besucher nachhaltig zu beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- JRP | Ringier
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2016
- Anorak Press
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Gebunden
- 874 Seiten
- Erschienen 2005
- Ars Una
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen