
Über die Ruinen des Museums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Über die Ruinen des Museums“ von Louise Lawler ist ein fiktives Werk, das sich mit der Rolle und Bedeutung von Museen in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Die Autorin entwirft eine Zukunftsvision, in der traditionelle Museen an Relevanz verlieren und neue Formen der Kunstpräsentation entstehen. Im Zentrum der Handlung steht eine Gruppe von Kuratoren, Künstlern und Wissenschaftlern, die versuchen, das Konzept eines Museums neu zu definieren. Dabei werden Themen wie Digitalisierung, kulturelles Erbe und gesellschaftlicher Wandel behandelt. Lawler lädt die Leser dazu ein, über den Wert von Kunst und Kultur nachzudenken und stellt provokante Fragen zur Bewahrung und Interpretation von Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Minerva
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1980
- Glyptothek München, München
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- JRP | Ringier
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- Gebunden
- 472 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2005
- Rheinisches Landesmuseum Trier