
Theater der Macht: Die Inszenierung der Politik in der römischen Republik (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theater der Macht: Die Inszenierung der Politik in der römischen Republik" von Karl-Joachim Hölkeskamp untersucht die politischen Rituale und Inszenierungen, die das öffentliche Leben in der römischen Republik prägten. Hölkeskamp analysiert, wie politische Akteure durch symbolische Handlungen und öffentliche Darstellungen Macht ausübten und legitimierten. Er beleuchtet die Rolle von Traditionen, öffentlichen Reden, Prozessionen und anderen Formen politischer Performanz, um zu zeigen, wie diese Elemente zur Stabilität und zum Funktionieren des republikanischen Systems beitrugen. Dabei wird deutlich, dass Politik in Rom nicht nur durch formale Institutionen bestimmt wurde, sondern auch stark von kulturellen Praktiken abhängt. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in das Zusammenspiel von Macht und öffentlicher Darstellung im antiken Rom.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- hardcover
- 493 Seiten
- Erschienen 1992
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 3056 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext