
Wie man wird, was man ist: Die Bayerische Staatsoper vor und nach 1945
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie man wird, was man ist: Die Bayerische Staatsoper vor und nach 1945", herausgegeben von Jürgen Schläder, bietet eine umfassende Untersuchung der Geschichte der Bayerischen Staatsoper während einer entscheidenden Periode des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet die Entwicklungen und Herausforderungen, denen sich das Opernhaus während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit gegenübersah. Es untersucht die Auswirkungen politischer Umbrüche auf das künstlerische Schaffen und die institutionelle Struktur der Oper. Durch Beiträge verschiedener Experten werden Themen wie die Kontinuität und Veränderung im Repertoire, der Wiederaufbau nach Kriegszerstörungen sowie die Rolle bedeutender Persönlichkeiten in dieser Zeit behandelt. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Transformation eines kulturellen Wahrzeichens unter wechselnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2003
- Stiebner
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Metz, Helmut
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Verlag Styria
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER