
Mörbisch: Ein Festival schreibt Operettengeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mörbisch: Ein Festival schreibt Operettengeschichte" von Eva Deissen ist ein leidenschaftliches Porträt des Mörbischer Seefestspiels, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1957 zu einem der größten und bedeutendsten Operettenfestivals der Welt entwickelt hat. Das Buch zeichnet die Entwicklung des Festivals nach, angefangen bei den Anfängen unter dem Gründer und ersten Intendanten Paul Laschanzky, über die Ära Harald Serafin bis hin zur heutigen Zeit. Es zeigt auf, wie das Festival trotz mancher Widerstände und Herausforderungen immer wieder neue Wege gegangen ist und dabei stets seine Identität bewahrt hat. Die Geschichte wird mit zahlreichen Anekdoten, Interviews und seltenem Bildmaterial angereichert. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber der Operette ein Muss, sondern für alle, die sich für Kulturgeschichte interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2016
- Jumbo
- Gebunden
- 36 Seiten
- Erschienen 2017
- Annette Betz, Imprint von U...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Labonté Köhler Osnowski
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Henschel Verlag in E.A. See...
- Gebundene Ausgabe -
- Schnell & Steiner
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- RIFKO
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Schützendirektion Schützent...
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- echomedia buchverlag
- hardcover
- 958 Seiten
- Erschienen 2016
- Bärenreiter Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Jung u. Jung
- hardcover
- 167 Seiten
- -