
Die Wiener Hofoper von 1810 bis 1836. Das Kärnthnerthortheater als Hofoper (RISM-Österreich - Reihe B: Zur Wiener Operngeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Wiener Hofoper von 1810 bis 1836. Das Kärnthnerthortheater als Hofoper" von Michael Jahn bietet eine detaillierte Untersuchung der Wiener Operngeschichte während der frühen Biedermeierzeit. Das Buch konzentriert sich auf das Kärnthnerthortheater, das in dieser Periode als zentrale Bühne der kaiserlichen Hofoper fungierte. Jahn beleuchtet die organisatorischen Strukturen, das Repertoire und bedeutende Inszenierungen sowie die gesellschaftlichen und politischen Einflüsse auf den Opernbetrieb. Zudem werden wichtige Persönlichkeiten wie Komponisten, Dirigenten und Sänger vorgestellt, die zur Blütezeit der Wiener Oper beitrugen. Die Studie basiert auf umfangreichen Archivrecherchen und liefert wertvolle Einblicke in die kulturelle Landschaft Wiens im frühen 19. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- echomedia buchverlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Jung u. Jung
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Metroverlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Verlag Styria
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1991
- München, Wien, Blanckenstei...
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2003
- Stiebner