
Verismo auf der deutschsprachigen Opernbühne 1891-1926: Eine Untersuchung seiner Rezeption durch die zeitgenössische musikalische Fachpresse (Wiener Musikwissenschaftliche Beiträge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Verismo auf der deutschsprachigen Opernbühne 1891-1926: Eine Untersuchung seiner Rezeption durch die zeitgenössische musikalische Fachpresse“ von Josef-Horst Lederer untersucht die Aufnahme und Interpretation des Verismo in der deutschsprachigen Opernszene zwischen 1891 und 1926. Der Verismo, eine Richtung der Oper, die sich durch realistische Darstellungen und emotionale Intensität auszeichnet, fand in dieser Zeit auch außerhalb Italiens Beachtung. Lederer analysiert, wie zeitgenössische Musikzeitschriften und Kritiker im deutschsprachigen Raum auf diese Strömung reagierten. Durch die Auswertung zahlreicher Rezensionen und Artikel bietet das Werk einen Einblick in die kulturellen und ästhetischen Debatten jener Zeit sowie in den Einfluss des Verismo auf das Musiktheater im deutschsprachigen Raum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Henschel Verlag in E.A. See...
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- echomedia buchverlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1997
- Verso Books
- hardcover
- 958 Seiten
- Erschienen 2016
- Bärenreiter Verlag
- turtleback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Laaber
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- S. FISCHER