
Dramaturgie ohne Publikum: Lessings Dramentheorie und die zeitgenössische Rezeption von "Minna von Barnhelm" und "Emilia Galotti". Ein Beitrag zur ... Publikums (Kölner Germanistische Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Dramaturgie ohne Publikum" von Wulf Rüskamp untersucht die Dramentheorie von Gotthold Ephraim Lessing und deren Umsetzung in seinen Werken "Minna von Barnhelm" und "Emilia Galotti". Rüskamp analysiert, wie Lessings Ideen zur Dramaturgie und zum Theater seiner Zeit im Kontrast zu modernen Aufführungen stehen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die zeitgenössische Rezeption dieser Werke und die Frage, wie sich das Verhältnis zwischen Bühne und Publikum verändert hat. Rüskamp beleuchtet dabei insbesondere, inwiefern Lessings Theorien heute noch relevant sind und wie sie in aktuellen Inszenierungen interpretiert werden. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Wechselbeziehung zwischen dramatischer Theorie und praktischer Theateraufführung im Wandel der Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2011
- Schöningh
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag