
Deutsche Oper im 20. Jahrhundert- DDR 1949 - 1989
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Deutsche Oper im 20. Jahrhundert - DDR 1949 - 1989" von Dr. Sigrid und Herrmann Neef bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung der Oper in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) während des Kalten Krieges. Es untersucht, wie politische und gesellschaftliche Veränderungen die Opernlandschaft beeinflussten und welche Rolle die Oper als kulturelles Ausdrucksmittel spielte. Die Autoren beleuchten wichtige Werke, Komponisten und Inszenierungen sowie die Herausforderungen, denen sich Künstler in einem sozialistischen Staat gegenübersahen. Zudem wird diskutiert, wie die Oper als Instrument ideologischer Bildung verwendet wurde und welchen Einfluss sie auf das kulturelle Leben in der DDR hatte. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in ein einzigartiges Kapitel deutscher Musikgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoren: Sigrid Neef (geb. 1944), Dr. phil., Musik- und Theaterwissenschaftlerin, 1972-1993 Deutsche Staatsoper Berlin, seit 1979 im Inszenierungsteam von Ruth Berghaus; Autorin der Bücher: Handbuch der russischen und sowjetischen Oper (1985), Das Theater der Ruth Berghaus (1989), Die Russischen Fünf (1992); Übersetzungen bzw., Nachdichtungen zahlreicher russischer und ungarischer Opern (u.a. von Dmitri Schostakowitsch, Rodion Schtschedrin, Sándor Balassa) Hermann Neef (geb. 1936), Dr. phil., Musik- und Theaterwissenschaftler, 1960-1973 Deutsche Schallplatten Berlin, seit 1973 Komische Oper Berlin, außerdem seit 1981 Lehrbeauftragter an der Staatlichen Ballettschule Berlin; Schallplattenrezensionen, Fachartikel und mehrere Ballettlibretti (u.a. zu Musik von Richard Wagner, Jean Sibelius, Franz Schreker, Igor Strawinsky, Werner Egk).
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- echomedia buchverlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag