
Oper als Aufführung: Neue Perspektiven auf Opernanalyse (Theater)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Oper als Aufführung: Neue Perspektiven auf Opernanalyse" von Daniele Daude bietet einen innovativen Blick auf die Analyse von Opern, indem es den Fokus von der traditionellen musikwissenschaftlichen Betrachtung hin zur Aufführungspraxis verlagert. Daude untersucht, wie verschiedene Elemente einer Opernaufführung – einschließlich Regie, Bühnenbild, Kostüme und schauspielerische Darbietungen – zur Gesamterfahrung beitragen und das Verständnis des Werkes beeinflussen. Durch diesen interdisziplinären Ansatz wird die Oper nicht nur als musikalisches Werk, sondern als komplexes Zusammenspiel verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen betrachtet. Das Buch richtet sich an Studierende und Fachleute aus den Bereichen Musik- und Theaterwissenschaften sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die dynamische Natur der Oper gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniele Daude (Dr. phil.) promovierte 2011 am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin und am Institut für Musikwissenschaft der Université Paris 8. Sie lehrt seit 2008 an deutschen und französischen Hochschulen (Humboldt-Universität zu Berlin, Universität der Künste, Campus Caraibéen des Arts) und forscht zu den Themen Opernregie, Opernanalyse, Theatersemiotik und Theorie des Performativen. Neben opernanalytischen Abhandlungen und zahlreiche Inszenierungs- und Aufführungsanalysen verfasste sie Bücher- und Filmrezensionen, Übersetzungen und Essays.
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2003
- Stiebner