Die Oper als soziale Tatsache
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Oper als soziale Tatsache" ist ein Buch von Pierre Bourdieu, in dem der französische Soziologe die Oper als kulturelles und soziales Phänomen untersucht. Bourdieu analysiert, wie die Oper nicht nur eine Kunstform, sondern auch ein Ausdruck gesellschaftlicher Strukturen und Machtverhältnisse ist. Er betrachtet, wie soziale Klassen und deren Habitus Einfluss auf den Zugang zur Oper und deren Rezeption haben. Durch seine Untersuchung zeigt er auf, dass kulturelle Vorlieben oft mit sozialen Positionen korrelieren und wie Kulturinstitutionen zur Reproduktion sozialer Ungleichheiten beitragen können. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Gesellschaft und Machtstrukturen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2007
- diaphanes
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2021
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz



