Wagners Konzeption des musikalischen Dramas (Reihe 100 Jahre Bayreuth)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Carl Dahlhaus' Buch "Wagners Konzeption des musikalischen Dramas" ist eine tiefgehende Analyse der theoretischen und ästhetischen Grundlagen von Richard Wagners Musikdramen. Dahlhaus untersucht Wagners Vorstellungen von der Verschmelzung von Musik, Dichtung und Theater zu einem Gesamtkunstwerk. Er beleuchtet die philosophischen und künstlerischen Einflüsse, die Wagners Werk prägten, sowie dessen innovative Ansätze in der Operngestaltung. Der Autor analysiert zentrale Werke wie den "Ring des Nibelungen", "Tristan und Isolde" und "Die Meistersinger von Nürnberg", um die Entwicklung von Wagners dramatischer Theorie nachzuvollziehen. Dabei setzt sich Dahlhaus kritisch mit den Ambivalenzen in Wagners Denken auseinander und bietet Einblicke in die Rezeption seiner Werke im Kontext der Bayreuther Festspiele.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 62 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Kunstverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- OSTERWOLDaudio
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- S. FISCHER
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1992
- J.B. Metzler
- turtleback
- 439 Seiten
- Laaber-Verlag



