
Theater der Emotionen: Ästhetik und Politik zur Zeit Ludwigs XIV.
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theater der Emotionen: Ästhetik und Politik zur Zeit Ludwigs XIV." von Doris Kolesch untersucht die Verflechtung von Theater, Emotionen und politischer Macht im Frankreich des 17. Jahrhunderts unter der Herrschaft Ludwigs XIV. Das Buch beleuchtet, wie das Theater als Medium genutzt wurde, um soziale und politische Botschaften zu vermitteln und Emotionen gezielt zu inszenieren, um die Herrschaft des Königs zu legitimieren und zu festigen. Kolesch analysiert die ästhetischen Strategien, die in den Aufführungen angewandt wurden, sowie deren Einfluss auf das Publikum. Dabei wird deutlich, wie eng Kunst und Politik miteinander verbunden waren und wie das Theater dazu beitrug, das Bild des Sonnenkönigs als absolutistischer Herrscher zu formen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Nold, W
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt