
Die Sprache der Physis: Friedrich Nietzsche und die Heraufkunft der Theatrokratie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Sprache der Physis: Friedrich Nietzsche und die Heraufkunft der Theatrokratie" von Franz Fromholzer untersucht die Rolle des Theaters und der physischen Ausdrucksformen in den philosophischen Überlegungen Friedrich Nietzsches. Fromholzer argumentiert, dass Nietzsche eine besondere Wertschätzung für das Theater als Medium hatte, das nicht nur Kunst, sondern auch eine Form des Ausdrucks physischer Realität darstellt. Das Buch beleuchtet, wie Nietzsche die Idee einer "Theatrokratie" entwickelte – einer Gesellschaft, in der das Theater als zentrale kulturelle und soziale Institution fungiert. Fromholzer analysiert Nietzsches Schriften und zeigt auf, wie seine Gedanken zur Ästhetik und Körperlichkeit in seinen philosophischen Konzepten verwurzelt sind. Dabei wird deutlich, dass Nietzsche das Theater als einen Ort sah, an dem sich die tiefsten menschlichen Triebe und Leidenschaften offenbaren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VIADUKT