
Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Von Hegel zu Nietzsche: Der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts“ von Karl Löwith ist eine tiefgehende philosophische Analyse, die den Übergang und die Transformation der philosophischen Gedankenwelt vom Idealismus Hegels hin zum Nihilismus Nietzsches untersucht. Löwith beleuchtet, wie das Denken des 19. Jahrhunderts durch einen radikalen Wandel geprägt wurde, indem es sich von Hegels systematischer und absoluter Vernunftphilosophie hin zu Nietzsches Kritik an Metaphysik und Moral entwickelte. Das Buch beschreibt, wie dieser Bruch nicht nur ein Wechsel in philosophischen Theorien war, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf Kultur, Gesellschaft und das Selbstverständnis der Moderne hatte. Löwith analysiert die Einflüsse und Konsequenzen dieses Wandels und zeigt auf, wie Nietzsche sowohl als Vollender als auch als Kritiker der Traditionen vor ihm agierte. Durch diese Untersuchung wird deutlich, dass der Übergang von Hegel zu Nietzsche eine fundamentale Neuausrichtung des Denkens markiert, die bis in die Gegenwart nachwirkt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- Paragon House Publishers
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag