
Die Auflösung des abendländischen Subjekts und das Schicksal Europas: Symposium 2000 des Nietzsche-Forums München. Vorträge aus den Jahren 2000-2003. ... des Nietzsche-Forums München e.V.
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Auflösung des abendländischen Subjekts und das Schicksal Europas" ist eine Sammlung von Vorträgen, die im Rahmen des Symposiums 2000 des Nietzsche-Forums München gehalten wurden. Die Beiträge, die zwischen 2000 und 2003 entstanden sind, untersuchen die philosophische und kulturelle Krise des abendländischen Subjekts im Kontext der europäischen Geschichte. Ausgehend von Friedrich Nietzsches Ideen diskutieren die Autoren Themen wie den Niedergang traditioneller Werte, die Herausforderungen der Moderne und die Zukunft Europas in einer globalisierten Welt. Die Vorträge bieten verschiedene Perspektiven auf die Transformationen, denen das europäische Denken unterworfen ist, und reflektieren über Möglichkeiten eines neuen Selbstverständnisses für Europa im 21. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 360 Seiten
- borgmann publishing
- perfect
- 592 Seiten
- Erschienen 2024
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag