
Studien zur Genealogie des europäischen Denkens / Études généalogiques de la pensée occidentale: Teilband I - Griechische Antike / Tome I - Antiquité grecque
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Studien zur Genealogie des europäischen Denkens / Études généalogiques de la pensée occidentale: Teilband I - Griechische Antike / Tome I - Antiquité grecque" von Ingeborg Schüßler untersucht die Ursprünge und Entwicklungen des europäischen Denkens in der griechischen Antike. Der erste Teilband dieser mehrteiligen Reihe konzentriert sich auf die philosophischen, kulturellen und intellektuellen Strömungen, die im antiken Griechenland ihren Anfang nahmen und maßgeblich das westliche Denken prägten. Schüßler analysiert zentrale Themen wie die Entstehung der Philosophie, politische Theorien, ethische Konzepte sowie wissenschaftliche Errungenschaften und deren Einfluss auf spätere europäische Denktraditionen. Durch eine detaillierte Betrachtung der Werke bedeutender Denker wie Sokrates, Plato und Aristoteles bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die Grundlagen des abendländischen Geisteslebens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2013
- Penguin Classics
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1102 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck