
Graecogermania. Griechischstudien deutscher Humanisten. Die Editionstätigkeit der Griechen in der italienischen Renaissance (1469-1523)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Graecogermania. Griechischstudien deutscher Humanisten. Die Editionstätigkeit der Griechen in der italienischen Renaissance (1469-1523)" von der Herzog August Bibliothek untersucht die Rolle deutscher Humanisten bei der Rezeption und Verbreitung griechischer Texte während der italienischen Renaissance. Es beleuchtet, wie deutsche Gelehrte sich aktiv an der Übersetzung und Herausgabe griechischer Werke beteiligten und damit zur Wiederbelebung des klassischen Wissens beitrugen. Der Zeitraum von 1469 bis 1523 markiert eine Phase intensiver kultureller und akademischer Austauschprozesse zwischen Italien und dem deutschsprachigen Raum, wobei die Editionstätigkeit eine zentrale Rolle spielte. Das Buch analysiert sowohl die philologischen als auch die kulturellen Aspekte dieser Bewegung und zeigt auf, wie diese humanistischen Bestrebungen das intellektuelle Klima Europas nachhaltig beeinflussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 873 Seiten
- Erschienen 1992
- GREGORIAN & BIBLICAL PR
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Taurus
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-Blackwell
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Brunnen Verlag GmbH
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Universitätsverlag Winter G...