Rezeption antiker und patristischer Wissenschaft bei Hrabanus Maurus: Studien zur karolingischen Geistesgeschichte (Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rezeption antiker und patristischer Wissenschaft bei Hrabanus Maurus: Studien zur karolingischen Geistesgeschichte" von Maria Rissel untersucht die Art und Weise, wie der karolingische Gelehrte Hrabanus Maurus antikes und patristisches Wissen rezipierte und in seine eigenen Werke integrierte. Die Studie beleuchtet die intellektuelle Landschaft des Frühmittelalters, indem sie die Quellen analysiert, die Hrabanus nutzte, sowie seine Methode der Wissensvermittlung. Rissel zeigt auf, wie Hrabanus als Vermittler zwischen den klassischen Traditionen und der christlichen Lehre fungierte und dabei half, das kulturelle Erbe der Antike in die mittelalterliche Geisteswelt zu übertragen. Das Werk bietet somit wertvolle Einblicke in die Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte der Karolingerzeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2016
- Aschendorff
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter



