
Hermen bärtiger Götter: Klassische Vorbilder und Formen der Rezeption
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Hermen bärtiger Götter: Klassische Vorbilder und Formen der Rezeption“ von Edith Krämer untersucht die Darstellung und Bedeutung von Hermen in der antiken Kunst und Kultur sowie deren Rezeption in späteren Epochen. Hermen sind Pfeiler mit einem Kopf, oft eines bärtigen Gottes wie Hermes oder Dionysos, die als Grenz- oder Schutzsymbole dienten. Krämer analysiert die Ursprünge dieser Darstellungen in der griechischen Antike und verfolgt ihre Entwicklung durch verschiedene kulturelle und historische Kontexte. Das Buch beleuchtet, wie diese Symbole von nachfolgenden Kulturen interpretiert und angepasst wurden, um unterschiedliche gesellschaftliche, religiöse oder ästhetische Funktionen zu erfüllen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet es kunsthistorische, archäologische und literaturwissenschaftliche Perspektiven.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 281 Seiten
- Erschienen 1991
- Solum
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2022
- Insel Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Hörcompany
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler