![Hesiodi Theogonia, Opera Et Dies, Scutum. Fragmenta Selecta](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/0c/9f/32/1738926098_906406932685_600x600.jpg)
Hesiodi Theogonia, Opera Et Dies, Scutum. Fragmenta Selecta
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Hesiodi Theogonia, Opera Et Dies, Scutum. Fragmenta Selecta" von Rudolf Merkelbach ist eine Sammlung und Analyse der Werke des antiken griechischen Dichters Hesiod. Das Buch umfasst drei Hauptwerke: 1. **Theogonie (Theogonia)**: Dieses Werk behandelt die Entstehung der Götter und des Kosmos. Hesiod beschreibt den Ursprung und die Genealogie der griechischen Götter, beginnend mit dem Chaos bis hin zu Zeus' Herrschaft. 2. **Werke und Tage (Opera et Dies)**: In diesem Lehrgedicht gibt Hesiod praktische Ratschläge für das alltägliche Leben, Landwirtschaft und Seefahrt. Er thematisiert auch moralische und ethische Grundsätze sowie die Bedeutung von Fleiß und Gerechtigkeit. 3. **Der Schild des Herakles (Scutum)**: Dieses kürzere Gedicht schildert den Kampf zwischen Herakles und Kyknos, wobei besonderes Augenmerk auf die detaillierte Beschreibung von Herakles' Schild gelegt wird. Rudolf Merkelbach bietet in seiner Ausgabe eine sorgfältige Auswahl an Fragmenten sowie einen wissenschaftlichen Kommentar, der Einblicke in die historische und literarische Bedeutung dieser klassischen Texte gibt. Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an der griechischen Mythologie, Literaturgeschichte und klassischen Philologie.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 1963
- Oxford University Press
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- hardcover
- 866 Seiten
- Erschienen 1997
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- paperback
- 654 Seiten
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- Poetenladen