
Epigramme (Sammlung Tusculum)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Epigramme (Sammlung Tusculum)" von Winfried Schindler ist eine Sammlung von kurzen, prägnanten Gedichten, die als Epigramme bekannt sind. Diese literarische Form hat ihre Ursprünge in der Antike und zeichnet sich durch ihren pointierten und oft satirischen Charakter aus. Schindler bringt in dieser Sammlung klassische und moderne Themen zusammen und gibt ihnen durch seine sprachliche Präzision und seinen scharfsinnigen Humor eine zeitgemäße Note. Die Epigramme behandeln eine Vielzahl von Themen, darunter menschliche Schwächen, gesellschaftliche Beobachtungen und philosophische Reflexionen. Die "Sammlung Tusculum" steht für eine Reihe von Werken, die Klassiker der Weltliteratur zugänglich machen, wobei Schindlers Beitrag durch seine kreativen Neuinterpretationen besticht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- Poetenladen
- hardcover
- 770 Seiten
- Erschienen 1997
- Insel Verlag
- paperback
- 642 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Reprint-Verlag-Leipzig