
Antiquarianismus in Rom: 2. Jhd. V. Chr. - 3. Jhd. N. Chr. (Mnemosyne, Supplements, 484, Band 484)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Antiquarianismus in Rom: 2. Jhd. V. Chr. - 3. Jhd. N. Chr." von Raphael Schwitter untersucht die Entwicklung und Bedeutung des Antiquarianismus im antiken Rom über einen Zeitraum von fünf Jahrhunderten. Der Autor analysiert, wie römische Gelehrte und Sammler antike Objekte und Texte studierten, um das kulturelle Erbe Roms zu bewahren und zu interpretieren. Schwitter beleuchtet die Rolle des Antiquarianismus in der politischen und sozialen Sphäre, indem er zeigt, wie antiquarisches Wissen genutzt wurde, um Identität und Machtansprüche zu untermauern. Das Werk bietet eine detaillierte Betrachtung der Methoden und Motive der antiken Antiquaren sowie ihrer Beiträge zur Geschichtsschreibung und zum kulturellen Gedächtnis Roms.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1102 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler