
Das Verstummen der Götter und die Erfindung des europäischen Denkens: Entwurf einer psychoanalytischen Mentalitätsgeschichte (Bibliothek der Psychoanalyse)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Verstummen der Götter und die Erfindung des europäischen Denkens" von Eberhard Th. Haas bietet eine tiefgehende Analyse der Entwicklung des europäischen Denkens aus einer psychoanalytischen Perspektive. Haas untersucht, wie sich das abnehmende Vertrauen in göttliche Instanzen und die zunehmende Hinwendung zu rationalem Denken und Wissenschaft im Laufe der Geschichte vollzogen haben. Er argumentiert, dass dieser Wandel nicht nur ein intellektueller, sondern auch ein psychologischer Prozess war, der tief in den mentalen Strukturen der Menschen verwurzelt ist. Das Buch zeichnet die Entwicklung von antiken mythologischen Weltbildern hin zu modernen, wissenschaftlich geprägten Denkmustern nach. Dabei beleuchtet Haas die Rolle von Schlüsselphilosophen und historischen Ereignissen, die diesen Übergang beeinflusst haben. Ein zentrales Thema ist das "Verstummen" der Götter – ein metaphorischer Ausdruck für den Verlust religiöser Gewissheiten – und wie dieser Verlust Raum für neue Formen des Denkens schuf. Haas stützt seine Argumentation auf psychoanalytische Theorien und versucht zu zeigen, wie kollektive psychologische Veränderungen zur Herausbildung spezifischer europäischer Mentalitäten führten. Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an Philosophiegeschichte, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften und bietet einen einzigartigen Blick auf die geistige Evolution Europas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Edition in Wissenschaft...
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand