Mythologie und Götterwelt der slawischen Völker. Die geistigen Impulse Ost-Europas
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Mythologie und Götterwelt der slawischen Völker. Die geistigen Impulse Ost-Europas“ ist ein Buch, das sich mit den mythologischen Vorstellungen und religiösen Praktiken der slawischen Völker beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Götter, Geister und mythischen Figuren, die in den verschiedenen Regionen Osteuropas verehrt wurden. Das Werk untersucht sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die regionalen Unterschiede innerhalb der slawischen Mythologie und beleuchtet deren Einfluss auf die Kultur und Identität der slawischen Nationen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Darstellung der Entwicklung dieser Glaubenssysteme von ihren heidnischen Wurzeln bis zur Integration christlicher Elemente nach der Christianisierung. Dabei wird auch auf archäologische Funde, historische Dokumente und mündliche Überlieferungen eingegangen, um ein lebendiges Bild dieser faszinierenden spirituellen Welt zu zeichnen. Darüber hinaus diskutiert das Buch die anhaltende Bedeutung dieser alten Mythen im modernen kulturellen Kontext und wie sie in Literatur, Kunst und nationalen Identitäten weiterleben. Es richtet sich an Leser, die sich für Mythologie, Geschichte oder Kulturwissenschaften interessieren, insbesondere im Hinblick auf osteuropäische Traditionen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1999
- Time Life UK
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Adams Media
- Hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2004
- Ulrike Helmer Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Igel Records
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2003
- Christian
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Irdana
- paperback -
- Erschienen 2009
- TREDANIEL
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun



