Und sie bewegt sich doch: Die Anfänge des modernen Denkens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Und sie bewegt sich doch: Die Anfänge des modernen Denkens" von Bruno Genzler ist eine faszinierende Erkundung der intellektuellen Revolutionen, die das moderne Denken geprägt haben. Das Buch beleuchtet die Übergangsphase von mittelalterlichen Weltanschauungen zu den wissenschaftlichen und philosophischen Paradigmen der Neuzeit. Genzler untersucht zentrale Figuren wie Kopernikus, Galileo und Descartes, deren Ideen die Grundlagen für ein neues Verständnis der Natur und des menschlichen Geistes legten. Durch eine Mischung aus historischer Analyse und philosophischer Reflexion zeigt das Werk, wie diese Denker die etablierten Normen herausforderten und damit den Weg für das Zeitalter der Aufklärung ebneten. Der Autor vermittelt komplexe Konzepte auf zugängliche Weise und regt zum Nachdenken über die Entwicklung unserer heutigen Weltanschauung an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag GmbH
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2012
- Echter
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2023
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag



