Foucault und Sartre: Die Kritik des modernen Denkens (Phänomenologie. Texte und Kontexte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Foucault und Sartre: Die Kritik des modernen Denkens" von Andrea Roedig ist eine umfassende Analyse der philosophischen Ansätze zweier bedeutender Denker des 20. Jahrhunderts, Michel Foucault und Jean-Paul Sartre. Das Buch untersucht, wie beide Philosophen die Grundlagen des modernen Denkens hinterfragen und kritisieren. Roedig beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in ihren Theorien, insbesondere in Bezug auf Machtstrukturen, Freiheit und Subjektivität. Während Sartre für seinen Existentialismus bekannt ist, der die individuelle Freiheit und Verantwortung betont, fokussiert Foucault auf die diskursiven Praktiken und Machtmechanismen, die das moderne Subjekt formen. Durch den Vergleich dieser beiden Perspektiven bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Herausforderungen des modernen Denkens und regt zur Reflexion über die eigene Position innerhalb gesellschaftlicher Strukturen an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2021
- diaphanes
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 1993
- Washington Square Press
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Losada.
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,



