
Being and Nothingness: An Essay on Phenomenological Ontology (Routledge Classics)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Being and Nothingness: An Essay on Phenomenological Ontology" von Jean-Paul Sartre ist ein grundlegendes Werk der Existenzphilosophie und Phänomenologie. In diesem Buch untersucht Sartre die Natur des Seins und die menschliche Existenz aus einer atheistischen Perspektive. Er führt den Leser durch komplexe Konzepte wie das "Für-sich-Sein" (Bewusstsein) und das "An-sich-Sein" (die unbelebte Welt), um die Dynamik zwischen Freiheit, Verantwortung und Identität zu beleuchten. Sartre argumentiert, dass Menschen radikal frei sind, ihre eigene Essenz durch Handlungen zu definieren, was jedoch auch eine Last darstellt, da sie für alle ihre Entscheidungen verantwortlich sind. Ein zentrales Thema ist das Konzept des "Nichts", das im Menschen existiert und ihnen ermöglicht, sich von ihrer Vergangenheit zu distanzieren und neue Bedeutungen zu schaffen. Das Buch behandelt auch Themen wie Selbsttäuschung (Mauvaise foi), Beziehungen zu anderen Menschen und die Komplexität der menschlichen Emotionen. Insgesamt bietet "Being and Nothingness" eine tiefgehende Analyse der menschlichen Freiheit und erforscht die Konsequenzen dieser Freiheit auf individueller und sozialer Ebene. Es bleibt ein einflussreiches Werk in der Philosophie des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 1993
- Washington Square Press
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio