Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins: Mit den Texten aus der Erstausgabe und dem Nachlaß (Philosophische Bibliothek)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins" ist ein philosophisches Werk, das auf den Vorlesungen von Edmund Husserl basiert und von Rudolf Bernet herausgegeben wurde. Das Buch untersucht die Struktur und Dynamik des inneren Zeiterlebens aus der Perspektive der phänomenologischen Philosophie. Husserl analysiert, wie Bewusstsein die Erfahrung von Zeit konstruiert, indem es sich mit Phänomenen wie Gegenwärtigkeit, Retention (das Verweilen vergangener Erlebnisse im Bewusstsein) und Protention (die Erwartung zukünftiger Erlebnisse) auseinandersetzt. Der Text bietet sowohl eine tiefgehende theoretische Analyse als auch methodische Ansätze zur Untersuchung des subjektiven Zeiterlebens. Die Ausgabe enthält zudem unveröffentlichte Manuskripte aus Husserls Nachlass, die zusätzliche Einblicke in seine Gedankenwelt bieten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2007
- Topos plus
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover
- 422 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 854 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- turtleback
- 64 Seiten
- Erschienen 1991
- Klostermann, Vittorio