Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution und ... Husserl – Gesammelte Werke, 44, Band 44)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution" ist ein Werk, das sich mit den grundlegenden Fragen der Phänomenologie auseinandersetzt, einer philosophischen Strömung, die von Edmund Husserl begründet wurde. In diesem Band untersucht Husserl die Art und Weise, wie Bewusstseinserlebnisse konstituiert werden und wie sie unsere Wahrnehmung der Realität formen. Das Buch behandelt zentrale Themen der Phänomenologie wie Intentionalität, die Struktur des Bewusstseins und die Rolle der Subjektivität in der Erkenntnisbildung. Husserl analysiert, wie Objekte im Bewusstsein erscheinen und welche Prozesse dazu führen, dass wir diese als kohärente Einheiten wahrnehmen. Dabei legt er besonderen Wert auf die Beschreibung der unmittelbaren Erfahrung und versucht, die Vorurteile traditioneller metaphysischer Annahmen zu überwinden. Dirk Fonfara hat in dieser Ausgabe eine umfassende Analyse und Kommentierung von Husserls Werk vorgelegt, um dessen komplexe Gedankenwelt zugänglicher zu machen. Der Band 44 der Gesammelten Werke bietet somit nicht nur eine detaillierte Darstellung von Husserls phänomenologischen Untersuchungen zur Konstitution, sondern auch wertvolle Einblicke in seine methodische Herangehensweise an philosophische Fragestellungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Leinen
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp



