
Wandrer und Idylle: Goethe und die Phänomenologie der Natur in der deutschen Dichtung von Geßner bis Gottfried Keller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wandrer und Idylle: Goethe und die Phänomenologie der Natur in der deutschen Dichtung von Geßner bis Gottfried Keller" von Prof. Dr. Gerhard Kaiser untersucht die Darstellung und Bedeutung der Natur in der deutschen Literatur vom 18. bis zum 19. Jahrhundert. Das Buch analysiert, wie Dichter wie Salomon Geßner, Johann Wolfgang von Goethe und Gottfried Keller die Natur als zentrales Thema ihrer Werke nutzen, um philosophische und ästhetische Fragen zu erforschen. Kaiser beleuchtet dabei insbesondere Goethes Beitrag zur Naturphilosophie und dessen Einfluss auf nachfolgende Autoren. Durch eine phänomenologische Betrachtung zeigt das Buch, wie sich das Verständnis der Natur im Laufe dieser Zeitspanne verändert hat und welche Rolle sie in der Entwicklung einer nationalen literarischen Identität spielt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2022
- Henricus
- hardcover
- 594 Seiten
- Thom, L.
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- Leinen
- 671 Seiten
- Erschienen 1998
- Aufbau Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Leinen
- 687 Seiten
- Erschienen 2002
- Aufbau Verlag
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 1998
- Aufbau Verlag
- paperback
- 186 Seiten
- Brill | Fink
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Baeschlin Verlag