Dekonstruktion: Jacques Derridas semiotische Wende der Philosophie (Passagen Forum)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Dekonstruktion: Jacques Derridas semiotische Wende der Philosophie" von Peter Engelmann bietet eine Einführung in die komplexen Ideen und Theorien des französischen Philosophen Jacques Derrida. Engelmann erläutert die zentralen Konzepte der Dekonstruktion, einer Methode, die darauf abzielt, die verborgenen Bedeutungen und Annahmen hinter Texten und philosophischen Argumenten aufzudecken. Das Werk untersucht, wie Derridas Ansatz traditionelle philosophische Fragen herausfordert und neue Perspektiven auf Themen wie Sprache, Bedeutung und Interpretation eröffnet. Engelmann macht deutlich, wie Derridas Arbeit eine semiotische Wende in der Philosophie markiert hat, indem er die Rolle der Zeichen und der Schriftlichkeit in den Mittelpunkt philosophischer Betrachtungen stellt. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für poststrukturalistische Theorie und zeitgenössische Philosophie interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2014
- Turia + Kant
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2017
- Turia + Kant



