Die Technik und die Kehre (Opuscula - aus Wissenschaft und Dichtung, Band 1)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Technik und die Kehre" ist eine Sammlung von zwei Vorträgen des Philosophen Martin Heidegger, in denen er sich mit dem Wesen der Technik auseinandersetzt. Heidegger untersucht, wie die moderne Technik das Verhältnis des Menschen zur Welt verändert. Anstatt die Technik nur als ein Mittel zum Zweck zu betrachten, sieht er sie als eine Art des Entbergens, durch die sich das Sein offenbart. Im ersten Vortrag "Die Frage nach der Technik" erklärt Heidegger, dass die moderne Technik nicht einfach ein Werkzeug ist, sondern eine spezifische Art und Weise, wie sich Wirklichkeit zeigt. Er führt den Begriff des "Gestells" ein, um die strukturelle Ordnung zu beschreiben, durch die alles als Ressource wahrgenommen wird. Der zweite Vortrag "Die Kehre" erweitert diese Gedanken und beschreibt einen möglichen Wandel im Denken über die Technik. Heidegger schlägt vor, dass durch eine veränderte Haltung gegenüber der Technik auch eine neue Beziehung zum Sein möglich wird. Insgesamt fordert Heidegger dazu auf, kritisch über die Rolle der Technik in unserem Leben nachzudenken und deren Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Welt zu reflektieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Moby Dick
- Gebundene Ausgabe
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutsches Museum
- Hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- perfect -
- Erschienen 1996
- -
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Vogel Communications Group ...
- paperback
- 1267 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag




