![»Prosa der Welt«: Denis Diderot und die Peripherie der Aufklärung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/3d/01/7e/1739198185_456517241888_600x600.jpg)
»Prosa der Welt«: Denis Diderot und die Peripherie der Aufklärung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
„Prosa der Welt: Denis Diderot und die Peripherie der Aufklärung“ von Michael Bischoff untersucht das Werk des französischen Philosophen und Schriftstellers Denis Diderot im Kontext der Aufklärung. Bischoff beleuchtet, wie Diderots Schriften nicht nur zentrale Ideen der Aufklärung widerspiegeln, sondern auch deren Grenzen und Randbereiche erkunden. Der Autor analysiert Diderots Beiträge zur Enzyklopädie und seine literarischen Werke, um aufzuzeigen, wie er traditionelle Vorstellungen hinterfragte und neue Denkansätze entwickelte. Dabei wird deutlich, dass Diderot eine vielschichtige Perspektive auf die menschliche Gesellschaft einnahm, die weit über das hinausgeht, was oft als „Mainstream“-Aufklärung betrachtet wird. Bischoffs Buch bietet somit eine tiefgehende Analyse von Diderots Einfluss auf die intellektuellen Strömungen seiner Zeit sowie dessen fortwährende Relevanz.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 42 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- turtleback
- 227 Seiten
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- Kartoniert
- 998 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 1276 Seiten
- Erschienen 1974
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck