
"gegen die Verhexung unseres Verstandes..." Ludwig Wittgensteins Philosophie. 2 CDs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel der Sprache" ist ein zentrales Thema in Ludwig Wittgensteins Philosophie. In dem Hörbuch von Thomas Schärtl wird Wittgensteins Ansatz zur Analyse und Kritik der Sprache beleuchtet, insbesondere wie sprachliche Missverständnisse und Fehlinterpretationen zu philosophischen Problemen führen können. Schärtl erklärt Wittgensteins Ideen aus den "Philosophischen Untersuchungen", wo er darlegt, dass viele philosophische Probleme durch eine unsachgemäße Verwendung der Sprache entstehen. Das Hörbuch bietet eine Einführung in Wittgensteins Denken und zeigt, wie seine Philosophie dazu beitragen kann, Klarheit im Denken zu schaffen und die "Verhexung" des Verstandes durch Sprachspiele zu überwinden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 557 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 1994
- Parerga
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2015
- Wittgenstein Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem