
Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente" ist ein einflussreiches Werk von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, das 1944 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersuchen die Autoren die paradoxen Entwicklungen der Aufklärung, die ursprünglich zur Befreiung des Menschen gedacht war, jedoch auch zu neuen Formen der Unterdrückung führte. Adorno und Horkheimer argumentieren, dass die Vernunft im Laufe der Geschichte instrumentalisiert wurde und sich in ein Mittel zur Kontrolle und Herrschaft verwandelt hat. Sie analysieren verschiedene Aspekte der modernen Gesellschaft, darunter Kulturindustrie, Wissenschaft und Technik, um zu zeigen, wie diese Bereiche zur Manipulation und Entfremdung des Individuums beitragen. Ein zentrales Thema ist die Kritik an der sogenannten "Kulturindustrie", die Massenkultur als Werkzeug zur Erhaltung bestehender Machtstrukturen sieht. Die Autoren beleuchten auch Mythen und ihre Rolle in der modernen Welt als Ausdruck irrationaler Kräfte. Insgesamt bietet "Dialektik der Aufklärung" eine tiefgehende Analyse der Widersprüche in der Moderne und hinterfragt den Fortschrittsglauben sowie die Annahme, dass rationales Denken zwangsläufig zu einer besseren Gesellschaft führt. Das Werk bleibt bis heute ein wichtiger Beitrag zur kritischen Theorie und Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons