
Warum hat Platon die "ungeschriebene Lehre" nicht geschrieben?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Warum hat Platon die 'ungeschriebene Lehre' nicht geschrieben?" von Rafael Ferber untersucht die Frage, warum Platon bestimmte philosophische Lehren nicht in seinen Dialogen niedergeschrieben hat. Ferber analysiert Platons philosophische Methode und seine Gründe für das Schweigen über bestimmte zentrale Ideen, die in der antiken Tradition als "ungeschriebene Lehren" bezeichnet werden. Der Autor diskutiert die Rolle des mündlichen Dialogs und der Dialektik in Platons Philosophie und betrachtet, wie diese Methoden möglicherweise effektiver zur Vermittlung komplexer Gedanken sein könnten als schriftliche Abhandlungen. Durch eine detaillierte Analyse von Platons Werken und den historischen Kontext versucht Ferber zu ergründen, welche Implikationen das Fehlen dieser schriftlichen Lehren für das Verständnis von Platons Philosophie hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- Adamant Media Corporation
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck