
Logik und Denken (Konstanzer Universitätsreden)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Logik und Denken" von Hubert Schleichert ist eine Abhandlung, die sich mit den Grundlagen der Logik und deren Bedeutung für das menschliche Denken auseinandersetzt. In diesem Werk, das Teil der Reihe "Konstanzer Universitätsreden" ist, untersucht Schleichert die Beziehung zwischen logischen Prinzipien und alltäglichen Denkprozessen. Er diskutiert, wie logisches Denken strukturiert ist und welche Rolle es in der Philosophie und Wissenschaft spielt. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen und Grenzen der Anwendung formaler Logik auf komplexe reale Probleme. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die Mechanismen des Denkens entwickeln möchten und bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anwendungsbeispiele.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- V&R unipress
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2012
- Carocci
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung