
Grundprobleme der analytischen Sprachphilosophie: Von Frege zu Dummett
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundprobleme der analytischen Sprachphilosophie: Von Frege zu Dummett" von Christoph Demmerling bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Themen und Entwicklungen der analytischen Sprachphilosophie. Das Buch beginnt mit den Grundlagen, die von Gottlob Frege gelegt wurden, insbesondere seine Arbeiten zur Bedeutung und Referenz sowie seine Unterscheidung zwischen Sinn und Bedeutung. Es verfolgt die Weiterentwicklung dieser Ideen durch Philosophen wie Bertrand Russell, Ludwig Wittgenstein und später Michael Dummett. Demmerling analysiert die Kernfragen der Sprachphilosophie, darunter die Natur der Bedeutung, das Verhältnis zwischen Sprache und Wirklichkeit sowie die Rolle des Verstehens in der Kommunikation. Er beleuchtet auch Debatten über Realismus und Anti-Realismus in der philosophischen Diskussion. Im Zentrum steht dabei immer wieder das Bemühen, sprachliche Phänomene präzise zu erfassen und philosophische Probleme durch eine Analyse der Sprache zu klären. Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an Philosophie und Linguistik und bietet sowohl eine historische als auch systematische Einführung in die Thematik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1980
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Oxford University Press
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1976
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | mentis