
Sprachtheorie im 18. Jahrhundert: Herder, Condillac, Süssmilch (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Sprachtheorie im 18. Jahrhundert: Herder, Condillac, Süssmilch" von Dae Kweon Kim untersucht die Entwicklung der Sprachtheorien im 18. Jahrhundert anhand der Werke von drei bedeutenden Denkern: Johann Gottfried Herder, Étienne Bonnot de Condillac und Johann Peter Süssmilch. Der Autor analysiert die unterschiedlichen Ansätze dieser Philosophen zur Entstehung und Funktion der Sprache sowie deren Einfluss auf die Geistesgeschichte. Herder wird für seine Ideen zur kulturellen Prägung der Sprache betrachtet, während Condillacs empirischer Ansatz die Rolle der Sinneserfahrung betont. Süssmilch hingegen wird für seine theologisch geprägte Sichtweise auf den Ursprung der Sprache beleuchtet. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die sprachphilosophischen Debatten des 18. Jahrhunderts und deren Auswirkungen auf spätere Theorien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag