
Sprache und Denken als Sprachphilosophisches Problem von Locke bis Wittgenstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Sprache und Denken als Sprachphilosophisches Problem von Locke bis Wittgenstein" von Siegfried Schmidt untersucht die Entwicklung der Sprachphilosophie von der frühen Neuzeit bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Es beginnt mit John Lockes Überlegungen zur Beziehung zwischen Wörtern und Ideen und verfolgt die Diskussionen durch verschiedene philosophische Strömungen, darunter den Empirismus, Idealismus und die analytische Philosophie. Schmidt analysiert zentrale Positionen und Argumente bedeutender Denker wie Locke, Kant, Frege und Wittgenstein. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Sprache das menschliche Denken beeinflusst und welche Rolle sie in der Erkenntnistheorie spielt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historischen Debatten zu Sprache und Denken sowie deren Implikationen für die moderne Sprachphilosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1964
- MIT Press
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz