
Das Recht auf Unmoral in der Bildenden Kunst: oder ein Weg zur Poesie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Recht auf Unmoral in der Bildenden Kunst: oder ein Weg zur Poesie“ von Prof. Markus Lüpertz ist eine Abhandlung, die sich mit den Grenzen und Freiheiten der künstlerischen Ausdrucksweise auseinandersetzt. Lüpertz, selbst ein renommierter Künstler, argumentiert für die Notwendigkeit von Provokation und Unmoral als legitime Mittel in der Kunst, um authentische Kreativität und tiefere Wahrheiten zu erreichen. Er untersucht die Rolle des Künstlers als Provokateur und Poet und plädiert dafür, dass Kunst nicht nur Schönes darstellen sollte, sondern auch das Hässliche und Kontroverse als Teil der menschlichen Erfahrung integrieren muss. Durch seine Essays fordert Lüpertz die Leser heraus, traditionelle moralische Maßstäbe in Frage zu stellen und die transformative Kraft der Kunst anzuerkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Nicolai Berlin
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirmer
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Harlekijn Holland BV
- paperback
- 62 Seiten
- Stadt Goch