
Die Kunst als Muttersprache der Menschheit: Erkenntnisästhetik - Sprachästhetik - Sozialästhetik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Kunst als Muttersprache der Menschheit: Erkenntnisästhetik - Sprachästhetik - Sozialästhetik" von Herbert Witzenmann untersucht die Rolle der Kunst als grundlegende Ausdrucksform menschlicher Erfahrung und Kommunikation. Witzenmann argumentiert, dass Kunst eine universelle Sprache darstellt, die tiefere Einsichten in das menschliche Bewusstsein und soziale Interaktionen ermöglicht. Er gliedert seine Analyse in drei Hauptbereiche: Erkenntnisästhetik, die sich mit der Beziehung zwischen Kunst und Wissenserwerb beschäftigt; Sprachästhetik, die den Fokus auf die kommunikativen Aspekte von Kunst legt; und Sozialästhetik, welche die gesellschaftlichen Dimensionen künstlerischer Praxis beleuchtet. Durch diese Perspektiven zeigt Witzenmann auf, wie Kunst nicht nur individuelles Verständnis fördert, sondern auch kollektive Identität und sozialen Zusammenhalt stärkt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B